Alle Beiträge

Brandaktuell – Brandaktuell – Brandaktuell

  Die Neufassung der "Rahmenvorgaben für den Schulsport" liegt vor. Sie tritt für alle Schulformen und Schulstufen zum 01.12.2014 in Kraft. Eine Onlineversion der "Rahmenvorgaben für den Schulsport" finden Sie unter dem nachfolgenden Link....

Umfrage zur Fortbildungssituation bei Sportlehrkräften

Liebe Kolleginnen und Kollegen, wir möchten Sie hiermit einladen, an unserer Umfrage zur Fortbildungssituation bei Sportlehrkräften teilzunehmen. Diese Umfrage wird in Kooperation mit dem Sportlehrer/-innen-Ausbildungs-Zentrum der Deutschen Sporthochschule Köln...

Mehr Bewegung an Schulen und Schamgefühl im Sportunterricht

Jury suchte Kandidaten für bundesweit einzigartigen Förderpreis für Schulsport Beitrag von Cornelia Merkel. Iserlohn/Köln: „Es geht uns darum, die Qualität des Schulsports im Sinne einer guten und gesunde Schule zu verbessern“, erläutert Maria Windhövel vom...

Siegfried Sieg feiert 80. Geburtstag

  Jeder Verein oder Verband – ganz besonders dann, wenn er den Status der Gemeinnützigkeit besitzt – schätzt sich glücklich, jemanden an der Spitze zu haben, der sich mit den Finanzen auskennt. Solche Menschen nennen sich in der Regel Kassenwart oder auch...

Ihre Meinung ist gefragt! Schallschutz in Sportstätten!

Sehr geehrte Sportlehrerin, sehr geehrter Sportlehrer, das Fraunhofer-Institut für Bauphysik (IBP) und der Deutsche Sportlehrerverband (DSLV) führen eine bundesweite Befragung zur Beurteilung der Akustik in Sport- und Schwimmhallen durch. Dabei sind die Erfahrungen...

Neues sport.lernen Fortbildungsprogramm online

Das siebte sport.lernen Weiterbildungsprogramm des Instituts für Sportwissenschaft der Universität Münster für Sportlehrkräfte ist erschienen. Es beinhaltet Tagesseminare sowie zwei umfangreiche Zertifikatslehrgänge: „Bewegung, Spiel und Sport in der Ganztagsschule“...