Einführung in das Kajak-Wanderfahren in den Sommerferien 2022 – in Beverungen an der Weser

Datum: 25.06. – 29.06.2022   – ganztägig –
Beginn: 25.06.2022, Samstag, 9.33 Uhr   —   Ende: 29.06.2022, Mittwoch, ca. 18.00 Uhr
Maximale Teilnehmerzahl: 6
Angemeldete Teilnehmer: 0

Ort: Beverungen / Weser

Thema: Einführung in das Kanuwandern mit dem Kajak im Schulsport & kanuspezifische Sicherheitsmaßnahmen

Ziele/Inhalte: Behutsame Einführung (für Einsteiger als auch als Aufbaukurs) in die Grundlagen des Kanufahrens (Technik und Fahrtaktik) mit dem Ziel des Kanuwanderns auf Flüssen und Seen und der Begleitung von Schulkassen. Unter Berücksichtigung der kanuspezifischen Sicherheitsmaßnahmen (siehe Rund-Erlass NRW vom 26.11.2014 „Sicherheitsförderung im Schulsport“, Unterpunkt 6.6 „Sicherheitsmaßnahmen beim Kanufahren“).

Stand- und Lehrgangsort ist das Bootshaus des Wassersportvereins Beverungen, direkt an der Weser gelegen (15 km km südlich von Höxter). Von dort aus unternehmen wir täglich gemeinsame Kanutouren auf Weser und deren idyllischen Nebenflüssen Diemel und Nethe.

Außer den praktischen Aktivitäten (tgl. 5-7 Std.) wie der Vermittlung von Paddeltechniken, Bootsbeherrschung, Materialkenntnis und Transport werden Sicherheitsmaßnahmen, das Verhalten auf dem Wasser, Fahrtaktiken, ökologische Fragen und die Organisation des Kanufahrens in Referaten angesprochen. Hierzu erhält jeder Teilnehmer auch eine umfangreiche Informationsmappe.

Als Beiprogramm sind Radeln oder Inlineskaten (zurück entlang der zuvor gepaddelten Flüsse) auf dem beliebten ebenen Weser-Radweg, Diemel-Radweg oder Nethe-Radweg freiwillig möglich. (Dieses Kanu-Programm ist auch für Kinder ab 10 Jahren geeignet.)

Zielgruppe: Lehrer/innen aller Schulformen und Gäste (Nicht-Lehrer, Angehörige, Freunde)

Referenten: Christoph Körner (Diplom-Sportlehrer, Detmold), Rainer Krumnow (Sportlehrer, Bielefeld), Patrick Körner (Fahrtenleiter im DKV, Detmold), Sigrid Dorprigter (Sportlehrerin)

Teilnahmevoraussetzungen: Schwimmfähigkeit

Anmeldung bis zum: 25.05.2022

Lehrgangsgebühr: 210,- € für Mitglieder, Kinder 200,- € (DSLV-Nichtmitglieder zzgl. 30,- €), darin enthalten sind: komplette Kanuausrüstung, Boots- und Personentransport, Referenten- und Helferhonorar. Übernachtung (Zelt, Wohnmobil, Bootshaus, Pension) und Verpflegung müssen vor Ort selbst bezahlt werden. Der Versicherungsschutz obliegt der Eigenverantwortung!

Anmeldung, Auskunft und Informationen mit ausführlicherem Programm bei:

Christoph Körner, Tulpenweg 3, 32758 Detmold,

Telefon:  05232 – 89726,  eMail:  koernerchristoph@web.de

Hinweise: Da der Lehrgang in den vergangenen Jahren schnell ausgebucht war, ist eine frühzeitige Anmeldung empfehlenswert!

Ein Aufbau-Kurs Kajakfahren in leichtem Wildwasser wird in der letzten Ferienwoche NRW in Oberstdorf im Allgäu angeboten: 25.- 29.07.2022.

 

Datum

25. - 29.06.2022
Vorbei!

Uhrzeit

Ganztägig